Wie Künstler erfolgreich ihre Kunst verkaufen

Kreativität, TV / Filmtipp

Filmtipp: Steinzeitmalerei
– Ursprünge der Kunst

605px-Chauvet´s_cave_horses

„In der Ardèche entdeckten Höhlenforscher am 18. Dezember 1994 die Grotte Chauvet. Ihre berühmten Höhlenmalereien zählen zu den ältesten Kunstwerken der Menschheitsgeschichte. Auf mehr als tausend Höhlenzeichnungen aus der Altsteinzeit sind Tiere in freier Wildbahn dargestellt, unter anderem Mammuts, Wollnashörner und Höhlenlöwen. Die Bilder zeugen von hoher Kunstfertigkeit, und ihre Entdeckung stellte die bis dahin geltende Lehrmeinung über die Ursprünge der Kunst komplett auf den Kopf.“

Da die Grotte der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, wurde sie komplett nachgebaut:

„Betreut wurde die Nachbildung von einem Ausschuss, dem Künstler, Plastiker und Urgeschichtsexperten angehörten, wie etwa der katalanische Maler Miquel Barceló. Er erläutert in der Dokumentation, wie die Plastiker Materialien und Techniken ergründeten, die die Menschen in der Altsteinzeit verwendeten. Am Rechner entstand ein 3D-Modell – Ausgangspunkt für die Rekonstruktion. Wie ihre Vorgänger nutzte auch das Team um Miquel Barceló die Vertiefungen des Gesteins, um die Bewegungen der Tiere nachzuempfinden und den Bildern so Leben einzuhauchen.“

Die Kraft und die Grafik dieser Zeichungen haben eine Faszination, der sich der Betrachter kaum entziehen kann.

Wir dachten, diese Reise in die Anfänge der Kunst interessiert Sie als Künstler vielleicht auch und eine Inspiration sind diese steinzeitlichen Kunstwerke in jedem Fall:

Steinzeit und Moderne auf Arte am
Sonntag, 26. April um 17:35 Uhr (52 Min.)

http://www.arte.tv/guide/de/051652-000/steinzeit-und-moderne

Hier gibt es weitere Informationen und Bilder zu der Grotte von Chauvet:


ANMERKUNG: Der Filmtipp stammt aus unserer Rundmail vom 26.04.2015. Die Sendung wird sicher wiederholt, aber genaue Termine waren uns bei Erstellung des Artikels nicht bekannt.


Foto von Thomas T. veröffentlicht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.

Wir recherchieren und schreiben alle Artikel sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen. Dabei können wir für die genannten Informationen keine Gewähr übernehmen. Bei rechtlichen Fragen und in wichtigen Fällen wende Dich bitte an einen entsprechenden Fachanwalt oder Experten. Falls es ein Problem gibt oder Du Fragen, Hinweise, Beschwerden oder Anregungen zu diesem Artikel hast, schick uns bitte eine » Nachricht, damit wir uns darum kümmern können.

Schreibe eine Antwort