Wie Künstler erfolgreich ihre Kunst verkaufen

Bekanntheit / Reputation, Galerien / Galeristen, Interviews, Sammler

Wie ticken erfolgreiche Kunstsammler? 4 Interviews

stamp-collection_500

Kunstsammler sind wichtige Mitspieler des Kunstmarktes. Sie entdecken Künstler, sie fördern Künstler und vor allem:

Sie kaufen Kunst.

Viel Kunst.

Reiche Sammler haben bedeutende Kunstsammlungen zusammengetragen. Manch einer hat mit Briefmarken angefangen und einige haben sogar eigene Kunstmuseen gegründet.

Wie ticken diese erfolgreichen Kunstsammler?

Wir haben 4 Interviews erfolgreicher Kunstsammler aus Deutschland zusammengestellt, um Künstlern einen Einblick in das Denken einiger Sammler zu geben:

Rudolf Zwirner: „Wie werde ich ein erfolgreicher Künstler“ und der Wandel der Kunstproduktion:

„Zu meiner Zeit rechnete ein junger Künstler nicht mit wirtschaftlichem Erfolg. Beuys, Richter, Polke hatten nie eine ökonomische Karriere im Visier. Das ist heute anders. Meine Vorlesung „Wie werde ich ein erfolgreicher Künstler“ in Braunschweig war überfüllt. Bei meiner Vorlesung „Rezeptionsgeschichte der Documenta“ wurde gefragt, warum ich nicht über die gegenwärtige sprechen würde – die erst drei Monate später eröffnete. Der Fokus aufs Jetzt wird immer größer. Das zeigt sich auch in den Auktionshäusern, deren Werke oft im gleichen Jahr entstanden sind. Viele Künstler malen bereits für die Auktionen, schielen auf den Markt, statt sich aufs Werk zu konzentrieren.“

Der Galerist und Kunstsammler Rudolf Zwirner gibt Einblicke in den aktuellen Kunstbetrieb:
http://www.tagesspiegel.de/kultur/der-kunstsammler-rudolf-zwirner-im-interview-nur-museen-bewahren-unser-kulturelles-gedaechtnis/8549250.html

Interview mit dem Kunstsammler Jürgen A. Messmer:

„Wenn mich ein Bild bewegt, ist es auch nicht mehr weit, dass ich es kaufe.“

Jürgen A. Messmer sammelt seit seiner Studienzeit in den 70er Jahren und gründete 2005 die messmer foundation, die Trägerin der Kunsthalle in Riegel ist.

„Zur Förderung der Kunst schreibt die messmer foundation regelmäßig den Internationalen André Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst aus, der sich an Gegenwartskünstler richtet und in einer großen Gruppenschau präsentiert wird.“

Quelle: http://www.kunsthallemessmer.de/uber-das-museum/

Dort findet sich auch mehr zu seiner Person und ein weiteres Interview:
http://www.kunsthallemessmer.de/uber-das-museum/242-2/

Interview:
http://www.badische-zeitung.de/schuelertexte/wenn-mich-ein-bild-bewegt-ist-es-auch-nicht-mehr-weit-dass-ich-es-kaufe–72324254.html

Kunstsammler Rudolf Scharpff über die Macht der Museen, einen überhitzten Kunstmarkt:

„Die Künstler wollen nicht in ein Privatmuseum, sondern in ein öffentliches Haus. Von daher hat das Museum eine starke Position. Sammler nehmen so viel Einfluss, wie die Direktoren ihnen gewähren.“

Zum Interview mit Rudolf Scharpff:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kunstsammler-rudolf-scharpff-stuttgart-traut-sich-kultur-einfach-nicht.bcce2e2d-b8b5-426d-bf12-c1ef93d4652d.html

Thomas Olbricht über seine Karriere als Kunstsammler:

„Nein, bei der Kunst kommt noch ein zusätzlicher Reiz dazu. Ich sehe in der Kunst Dinge, die neu für mich sind und die ich zuerst nicht verstehe. Kunst stellt mir neue Fragen: Muss ich das verstehen? Will ich das verstehen? Das ist bei den Briefmarken nicht der Fall, da weiß man, was man sieht.“

Aber der Reiz des Sammelns liegt offensichtlich auch im Erfolg:

„Ich persönlich brauche als Sammler Bestätigung. Sonst ist es wie ein Kampf gegen Windmühlenfügel. Bestätigung bedeutet für mich, dass man etwas sammelt, was weniger oder gar nicht bekannt ist, und dann kommt irgendwann der Anruf eines Museums: Könnten wir das Kunstwerk bei uns zeigen? Das ist dann wie eine Goldmedaille, die man als Sammler bekommt.“

Das ganze Interview mit dem Kunstsammler und Wella-Erben Thomas Olbricht:
http://www.artberlin.de/sammlung/thomas-olbricht/

Hier ist noch ein weiteres Interview mit Thomas Olbricht aus der Wirtschaftswoche:
http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/kunstsammler-olbricht-immer-auf-der-jagd-nach-gerhard-richter/9586858.html


Wer als  Künstler in der ersten Liga der Kunstwelt mitspielen möchte, wird kaum an finanzkräftigen Sammlern vorbeikommen.


Foto von itchys aus Japan veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.

Wir recherchieren und schreiben alle Artikel sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen. Dabei können wir für die genannten Informationen keine Gewähr übernehmen. Bei rechtlichen Fragen und in wichtigen Fällen wende Dich bitte an einen entsprechenden Fachanwalt oder Experten. Falls es ein Problem gibt oder Du Fragen, Hinweise, Beschwerden oder Anregungen zu diesem Artikel hast, schick uns bitte eine » Nachricht, damit wir uns darum kümmern können.

Schreibe eine Antwort