Nichts ruiniert ein Kunstwerk im Internet schneller als ein schlechtes Foto.
Kunstwerke werden im Internet durch Fotos präsentiert. Ist das Foto nicht optimal, dann leidet auch der Eindruck des Kunstwerks. Da stecken manche Künstler Stunde um Stunde um Stunde voller Leidenschaft in ihre Kunstwerke und dann wird davon ein Foto gemacht, das manchmal fast aussieht, als will da jemand eine alte Stehlampe bei ebay versteigern.
Künstler sind in der Regel keine Fotografen, das ist klar. Aber trotzdem ist das doch sehr schade.
Vor allem, weil es jeder relativ einfach besser machen kann.
Einfach mal schnell Knipsen und hochladen?
Es gibt immer wieder Künstler, die meinen, sie könnten einfach ihre Werke an eine Wand lehnen, mit dem Smartphone oder Tablet fotografieren, die Bilddatei hochladen und fertig. Doch dabei kommen leider selten gute Fotos der Kunstwerke heraus, die das Kunstwerk online angemessen wiedergeben.
Die Wichtigkeit der Fotografie ihrer Kunstwerke – und auch der Aufwand dafür – wird von vielen Künstlern unterschätzt.
Im Internet ist ein Kunstwerk immer nur so gut wie sein Foto
Wer möchte schon ein Kunstwerk kaufen, wenn er davon ein Foto sieht, bei dem die Wand noch zu sehen ist, die Kanten schief sind, das Blitzlicht reflektiert oder die Farben blass aussehen?
Ich weiß, viele Künstler tun sich schwer mit der digitalen Bildbearbeitung. Ein Künstler ist eben kein Fotodesigner. Für jedes Kunstwerk extra einen Fotografen zu engangieren ist aber auch teuer und für die meisten Künstler keine Option.
Doch wenn das Kunstwerk gut fotografiert wird, dann wird das Foto auch dem Original gerecht – und erhöht natürlich die Verkaufschancen dramatisch im Vergleich zu einem schlechten Foto.
Deswegen haben wir hier einen Tipp:
Digitale Bildbearbeitung so einfach wie möglich – und kostenlos
Es gibt von dem Fotobuch-Anbieter CEWE eine kostenlose Software, die heißt „cewe fotoschau“. Damit lassen sich Fotodateien ziemlich schnell und einfach optimieren. Mit der cewe fotoschau kannst Du mit den Funktionen der „Werkzeuge“ > „Anpassungen“ Deine Kunstwerke auf den Fotos mit wenigen Klicks:
- horizontal gerade ausrichten (Funktion: „Horizont korrigieren“)
- passend Ausschneiden und störende Ränder entfernen (Funktion: „Zuschneiden“)
- bei der Farbwiedergabe optimieren (Funktion: „Optimieren“)
Das sind die wichtigsten Schritte bei der digitalen Fotobearbeitung enthalten und auch ein Laie, der einigermaßen mit dem Computer umgehen kann, sollte damit gute Ergebnisse erzielen können.
Hier ist ein kurzer Artikel über die Software „cewe fotoschau“:
https://www.cewe-fotobuch.de/magazin/12165-cewe-fotoschau-fotos-clever-anzeigen-und-verwalten/
Hier kannst Du Dir die gesamte Software zum Erstellen von Fotobüchern etc. von Cewe kostenlos herunterladen. In diesem Softwarepaket ist auch die cewe fotoschau enthalten:
http://www.cewe-fotobuch.de/gestalten/download.html
Der letzte Schritt: Die Bildgröße
Da im Internet relativ kleine Fotos gezeigt werden im Verhältnis zu den großen Bilddateien, die Kameras, Smartphones und Tablets heute liefern, muss vor dem Hochladen auf unsere Website, die Bildgröße noch entsprechend verringert werden. Dazu ist eine andere Software notwendig. Eine andere kostenlose Software „irfanview“ hat sich seit Jahren bewährt und ist ebenfalls kostenlos verfügbar:
Irfanview gibt es auch als deutsche Version, siehe Link oben rechts auf der Website.
Weitere Tipps zum Fotografieren von Kunstwerken aus unserem Archiv:
Kunst fotografieren – Wie man Kunstobjekte ins rechte Licht setzt
Vielleicht auch interessant?
Wir recherchieren und schreiben alle Artikel sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen. Dabei können wir für die genannten Informationen keine Gewähr übernehmen. Bei rechtlichen Fragen und in wichtigen Fällen wende Dich bitte an einen entsprechenden Fachanwalt oder Experten. Falls es ein Problem gibt oder Du Fragen, Hinweise, Beschwerden oder Anregungen zu diesem Artikel hast, schick uns bitte eine » Nachricht, damit wir uns darum kümmern können.
Schreibe eine Antwort