Wie Künstler erfolgreich ihre Kunst verkaufen

Allgemeinheit, Ausstellungen, Bekanntheit / Reputation, Galerien / Galeristen, Organisation, Preis / Wert, Sammler, Verkaufen

Wo und wie kann ich als Künstler ausstellen?

Ausstellung als Künstler

Ausstellungen spielen für Künstler eine sehr wichtige Rolle.

Warum ist das so?

Und wie kommst Du als Künstler zur eigenen Ausstellung, die Dir mehr bringt als Zeit- und Geld zu kosten?

Picasso hat etliche berühmte Pariser Galeristen porträtiert und ihnen die Porträts geschenkt, um seinen ersten Galeristen und seine erste Ausstellung bei einer renommierten Galerie zu bekommen.

Damien Hirst hat 1988 seine erste Ausstellung ‚Freezeselbst organsiert und damit den Grundstein für seinen eigenen Erfolg als Künstler gelegt. Die Ausstellung war die Geburtsstunde der Young British Artists.

Sehen wir uns einmal genauer an, warum Ausstellungen so wichtig sind und wie Du als Künstler zu Deinen eigenen Ausstellungen kommst:

Warum sind Ausstellungen für Künstler so wichtig?

  • Ausstellungen bieten Künstlern die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.
  • Ausstellungen helfen Künstlern, ihre Werke zu verkaufen und neue Kunden zu gewinnen.
  • Ausstellungen bieten Künstlern die Möglichkeit, sich einen Ruf in der Kunstwelt aufzubauen und neue Kontakte zu schließen (z.B. zu Galeristen, Künstlern, Medien, Partnern).
  • Ausstellungen helfen Künstlern, die Aufmerksamkeit und das Interesse der öffentlichen und privaten Sammler auf sich zu ziehen.
  • Ausstellungen ermöglichen Künstlern, neue Techniken und Stile auszuprobieren und sich ständig weiterzuentwickeln.
  • Ausstellungen bieten Künstlern die Gelegenheit, sich mit anderen Künstlern auszutauschen und über neue technische und kreative Ideen zu diskutieren.

Wie komme ich als Künstler zu meiner eigenen Ausstellung?

1. Lege fest, wo Du Deine Kunst ausstellen möchtest:

  • Mögliche Orte können Museen, Galerien, Kulturzentren, Kulturvereine, Kunsthandwerksmärkte, öffentliche Orte usw. sein. Je renommierter und passender der Ort, desto besser ist er, aber ggf. auch schwieriger als Ausstellungsort zu bekommen.

2. Recherchiere mögliche Ausstellungsorte:

  • Suche online nach Orten, die Deine Kunst ausstellen können.
  • Studiere lokale Zeitungen und Magazine, um zu sehen, wo bereits Ausstellungen stattfinden.
  • Schau Dir an, wo andere Künstler ausgestellt haben.
  • Suche nach ungewöhnlichen Ausstellungsorten. Damien Hirst hat seine erste Ausstellung in einer leerstehenden Industriehalle organisiert.

3. Kontaktiere die Einrichtungen:

  • Erkundige Dich nach den Ausstellungsrichtlinien der Einrichtungen und ob sie Deine Kunst ausstellen.
  • Wenn sie ein Interesse an Deiner Kunst haben, schicke ihnen eine Anfrage mit Informationen über Dich und ein paar Beispielen Deiner Arbeit. Eine eigene Künstler-Website mit eigener Domain macht dabei einen professionellen Eindruck.

4. Schließe einen Ausstellungsvertrag ab:

  • Wenn die Einrichtung interessiert ist, vereinbare die Rahmenbedingungen und schließ einen Ausstellungsvertrag ab (Versicherungen nicht vergessen!).
  • Frage nach einer angemessenen Gebühr und stelle sicher, dass Deine Rechte geschützt sind.

5. Bereite Deine Ausstellung vor:

  • Plane Deine Ausstellung und entscheide, welche Werke Du anzeigen möchtest (Ausstellungsorganisation in einer Galerie).
  • Bereite Deine Kunstwerke und die Ausstellungsräume vor, indem Deine Werke aufhängst, beleuchtest, kennzeichnest oder sie auf andere Weise präsentierst.

6. Mach Werbung für Deine Ausstellung:

  • Erstelle Einladungskarten, Flyer, Plakate und andere Werbematerialien, um Deine Ausstellung zu bewerben.
  • Verbreite die Nachricht in sozialen Medien, über Deinen E-mail-Verteiler und schicke persönliche Einladungen an Freunde und Familie.
  • Wenn Du Kontakte zur (lokalen) Presse hast, informiere sie und schick eine Pressemitteilung an die lokalen Kulturredaktionen.
  • Falls Du schon Kontakte zu Galeristen, Sammlern oder Käufern hast, solltest Du diesen Personenkreis persönlich einladen. Vielleicht mit einer Postkarte eines Kunstwerks von Dir?
  • Nenne auf Deinen Einladungen auch immer Deine eigene Website. Ohne eigene Künstler-Website machst Du heute keinen professionellen Eindruck mehr.

Fazit:

Auch wenn sich im Kunstmarkt mittlerweile viel ins Internet bewegt hat, bleiben Ausstellungen vor allem im höherpreisigen Kunstmarkt ein wichtiges Element beim Aufbau einer Künstlerkarriere und für den erfolgreichen Verkauf von Kunstwerken.

Wichtige Ausstellungen gehören in jede Vita eines Künstlers.

Hier findest Du noch weitere Tipps:

Wir recherchieren und schreiben alle Artikel sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen. Dabei können wir für die genannten Informationen keine Gewähr übernehmen. Bei rechtlichen Fragen und in wichtigen Fällen wende Dich bitte an einen entsprechenden Fachanwalt oder Experten. Falls es ein Problem gibt oder Du Fragen, Hinweise, Beschwerden oder Anregungen zu diesem Artikel hast, schick uns bitte eine » Nachricht, damit wir uns darum kümmern können.

Neue Artikel & Tipps frei Haus!

* Kostenlos & jederzeit abbestellbar. Wir senden keinen Spam! Durch das Abonnieren wird unsere Datenschutzerklärung akzeptiert.

Schreibe eine Antwort