Was ist das schlimmste, das Dir bei Deiner Vernissage passieren kann?
Stromausfall? Keine Getränke? Bilder, die von der Wand fallen?
Klar, das sind auch alles mittlere Katastrophen und natürlich solltest Du ein Programm haben, Deine Kunstwerke ordentlich präsentieren und von der Verpflegung bis zur kleinen Unterhaltung alles professionell organisieren, damit so etwas nicht passiert.
Aber wer sorgt letzten Endes für die gute Stimmung?
Es sind die Gäste Deiner Vernissage.
Und wenn unter Deinen Gästen keine gute Stimmung herrscht, passiert folgendes:
Langeweile, peinliche Stille, betretene Gesichter und nach kurzer Zeit sind außer Deiner Familie und den besten Freunden alle Gäste verschwunden, weil sie die schlechte Stimmung nicht mehr ertragen haben. Gute Laune kommt bei so einer Vernissage nicht auf. Kauflaune schon gar nicht.
Welche Gäste brauchst Du auf Deiner Vernissage?
Vor einigen Jahren habe ich schon einmal einen Artikel geschrieben: „Wen soll ich zu meiner Vernissage einladen?
Hier ist meine Antwort von damals:
- Am besten laden Sie natürlich die Leute ein, die auch potentielle Käufer bzw. Sammler Ihrer Kunstwerke sind.
- An zweiter Stelle kommen Menschen, die Sie kennen und von denen Sie glauben, dass Sie Ihre Werke auch wirklich kaufen würden oder dass diese zumindest anderen, möglichen Käufern davon erzählen. Das können also ruhig Freunde und Bekannte sein (wenn diese wirklich auch Kunst kaufen könnten und nicht nur auf Ihre Kosten das Buffet plündern wollen).
- Auf jeden Fall sollten Sie alle einladen, die schon einmal ein Kunstwerk von Ihnen gekauft haben. Wer einmal kauft und zufrieden ist, der kauft eventuell auch nochmal etwas von Ihnen.
Die Antworten sind natürlich grundsätzlich richtig. Aber sie klammern den Punkt der „guten Stimmung“ unter den Gästen völlig aus.
Wie wichtig die aber ist, habe ich von einem Künstler erfahren, der erzählt hat, dass er zu seinen Vernissagen immer auch Menschen einlädt, die ihm sympathisch sind und die für gute Stimmung sorgen. Diese Gäste brauchen mit der Kunstszene nichts am Hut zu haben und sie sollen auch gar keine Kunst kaufen. Sie sollen einfach dafür sorgen, dass bei der Vernissage gute Stimmung herrscht und alle Gäste einen schönen Abend haben.
Leider kann ich nicht mehr herausfinden, welcher Künstler genau das war, aber jeder, der schon mal auf einer dieser drögen und langweiligen Vernissagen war, auf denen eine bedrückte fast peinliche Atmosphäre geherrscht hat, weiß, wie Recht er hat:
Eine gelungene Vernissage braucht Gäste, die gute Laune verbreiten.
Erweiter Deine Gästeliste und schiel nicht nur auf potentielle Käufer.
Wo findest Du die passenden Gute-Laune-Gäste für eine gelungene Vernissage?
Der Künstler, von dem ich diese Idee gehört habe, hat solche Menschen überall gefunden. Auf Partys, bei den Vernissagen anderer Künstler, aber auch im normalen Alltag. Wann immer er einen unterhaltsamen Menschen kennengelernt hat, hat er ihn gefragt, ob er Lust hätte zu seiner nächsten Vernissage zu kommen und nach dessen Namen und Telefon (oder E-mail) gefragt.
Ich vermute mal, dass es bei den Vernissagen dieses Künstlers immer gutes Essen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm gibt. So kann er Gästen einen interessanten Abend bieten, die sich sonst gar nicht für Kunst interessieren.
Wenn Du das nächste die Gästeliste für Deine nächste Vernissage zusammenstellst, dann denk auch an die Menschen, die gute Stimmung verbreiten. Das wird sicher auch die Kauflaune der geladenen Kunstinteressenten heben.
Augen auf für sympathische Menschen
Damit Du auch immer genug von solchen sympathischen Gästen einladen kannst, solltest Du jedes Mal, wenn Du so einen Menschen kennenlernst, nach seinen Kontaktdaten für die nächste Einladung fragen.
Selbst, wenn Du bei Deiner Vernissage noch nichts verkaufst, so hattest Du wenigstens einen schönen Abend, oder? Und Deine potentiellen Käufer eben auch. Das ist auf jeden Fall ein guter Start für eine erfolgreiche Ausstellung.
Weitere Infos und interessante Links zum Thema:
- „Kunstfreunde feiern Jeff Koons und Paul Klee„ – Artikel über eine offensichtlich gelungene Vernissage als Anregung
__
Foto Vernissage von Caroline Léna Becker unter der Creative Commons Attribution 3.0 Lizenz
Foto lachende Frau von Eric McGregor unter der Creative Commons Attribution 2.0 Lizenz
Vielleicht auch interessant?
Wir recherchieren und schreiben alle Artikel sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen. Dabei können wir für die genannten Informationen keine Gewähr übernehmen. Bei rechtlichen Fragen und in wichtigen Fällen wende Dich bitte an einen entsprechenden Fachanwalt oder Experten. Falls es ein Problem gibt oder Du Fragen, Hinweise, Beschwerden oder Anregungen zu diesem Artikel hast, schick uns bitte eine » Nachricht, damit wir uns darum kümmern können.
Schreibe eine Antwort